Bioenergie
Werratal eG
Hier entsteht das Projekt Bioenergie Werratal für Großburschla, Altenburschla und Bahnhof Großburschla.
Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die Genossenschaft Bioenergie Werratal informieren.
Gerne können Sie unverbindlich unser Anfrageformular ausfüllen.
Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die Genossenschaft Bioenergie Werratal informieren.
Gerne können Sie unverbindlich unser Anfrageformular ausfüllen.

Aktuelle Nachrichten und Informationen

Ölheizungsverbot: Austauschpflicht ab 2026?
Besitzer von Ölheizungen müssen sich jetzt nach Alternativen umsehen. Denn ab 2026 gilt für sie eine besondere Vorschrift.
von Dörte Neitzel (Redaktion haustec.de)...
Mehr lesen
Informationsschreiben wurden versandt
Die Informationsschreiben sind allen Bürgern aus Großburschla, Altenburschla und Bahnhof Großburschla schriftlich per Post zugegangen! Die Bürger haben nun die Möglichkeit sich Verbindlich, bei unsere...
Mehr lesen
Zu Gast beim Bioenergiedorf Wettesingen
Gestern waren unsere Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder zur Besichtigung des Bioenergiedorfes Wettesingen unterwegs.
Gemeinsam mit dem verantwortlichen Viessmann-Projektleiter vor Ort, Herrn Ohme...
Mehr lesen
Gut besuchte Bürgerversammlung
Am vergangenen Sonntag fand erneut eine große Info-Veranstaltung für unser länderübergreifendes Vorhaben „Bioenergie Werratal“ statt. Auf Einladung der Ortsbeiräte von Altenburschla (Hessen)...
Mehr lesen
Bürgerversammlung am 06.11.2022
Wir laden einen zur Bürgerversammlung am 06.11.2022 um 14.00 Uhr im Bürgerhaus Großburschla! Themen sind unter anderm die Vorstellung der Konzeptstudie für die Wärmeerzeugung und Vorentwurf für das Ro...
Mehr lesen
Beratungen zum Thema Bioenergie
In den nächsten Wochen bieten der Ortsteilrat und Matthias Schein jeweils Dienstags und Freitags von 17 bis 19 Uhr im Stiftsgebäude (im Traditionszimmer der “Harmonie") Beratungen zum Thema Bioenergie...
Mehr lesenWas kann die Genossenschaft Bioenergie Werratal eG
Ihnen bieten?
Das Energieversorgungskonzept für Großburschla, Altenburschla und Bahnhof Großburschla basiert auf der Variante eines zweistufigen Wärmegewinnungssystems, so dass eine zuverlässige Versorgung aller angeschlossenen Gebäude mit Wärme an 365 Tagen im Jahr garantiert ist.

Solarthermie
Tagtäglich sendet die Sonne kostenfreie Energie,
die wir mit einer Solaranlage nutzen können.
Die Solarthermie funktioniert dabei ganz einfach:
die wir mit einer Solaranlage nutzen können.
Die Solarthermie funktioniert dabei ganz einfach:
Kollektoren fangen die Strahlung auf
und wandeln sie in thermische Energie um,
bevor ein Pufferspeicher die Wärme aufnimmt
und anschließend an das Heizungsnetz abgibt!
und wandeln sie in thermische Energie um,
bevor ein Pufferspeicher die Wärme aufnimmt
und anschließend an das Heizungsnetz abgibt!

Holzhackschnitzel
Holzhackschnitzel sind bezogen auf den Heizwert
in der Regel der günstigste Holzbrennstoff.
Holzhackschnitzel-Heizungen kommen,
auf Grund der größeren Aufwände,
bei größeren Wärmeversorgungsaufgaben zum Einsatz.
Ein Holzhackschnitzelkessel heizt umweltfreundlich und preiswert
und stellt somit keine Belastung für die Umwelt dar!
Des weiteren sind in der Planung: Photovoltaik und Windenergie mit Batteriespeicher sowie KFZ-Ladesäulen.
Mehr über uns:
Im Jahr 2021 entstand die Idee eine eigenständige Wärmeversorgung für Großburschla, Altenburschla und Bahnhof Großburschla auf Basis von Solarthermie und Biomasse auf den Weg zu bringen!
Wir alle zusammen wollen eine Energieversorgung auf Basis regenerativer Energieträger für Großburschla realisieren. Insbesondere die lokale Wertschöpfung der Ressourcen spielt dabei eine wesentliche Rolle, sowie die Steigerung der Attraktivität des Ortes nach Innen und Außen.
Wir alle zusammen wollen eine Energieversorgung auf Basis regenerativer Energieträger für Großburschla realisieren. Insbesondere die lokale Wertschöpfung der Ressourcen spielt dabei eine wesentliche Rolle, sowie die Steigerung der Attraktivität des Ortes nach Innen und Außen.

0
wurde die Genossenschaft Bioenergie Werratal gegründet.

0
Haushalte in Großburschla, Altenburschla und Bahnhof Großburschla haben Interesse angemeldet von uns versorgt zu werden.

0
Haushalte sind aktuell an unser Fernwärmenetz angeschlossen.