Wächst und gedeiht: Bioenergie Werratal eG erreicht weitere Meilensteine

Wächst und gedeiht: Bioenergie Werratal eG erreicht weitere Meilensteine

Die Bioenergie Werratal eG nimmt weitere entscheidende Hürden bei der Errichtung einer nachhaltigen Heizanlage für die Nachbarorte Altenburschla, Großburschla und Bahnhof Großburschla. Mit 164 Genossen folgten zwei Drittel aller Mitglieder der Einladung zur ersten Generalversammlung der noch jungen Genossenschaft am 14.03.2024 nach Großburschla ins Bürgerhaus Heldrastein. Treffurts Bürgermeister Michael Reinz eröffnete und leitete als Aufsichtsratsvorsitzender die Versammlung. Während der Vorstandsvorsitzende Matthias Schein das inhaltliche Resümee zog, erläuterte Finanzvorstand Klaus Höckel die nackten Zahlen. Vorstand und Aufsichtsrat wurden daraufhin für das Jahr 2023 einstimmig entlastet. Gemäß der Tagesordnung stand eine Abstimmung zur Satzungsänderung an: Finanziell beteiligten Kommunen soll demnach generell ein Platz im Aufsichtsrat gewährt werden. Die Generalversammlung stimmte mit überwiegender Mehrheit für diese Satzungsänderung. Treffurt ist in Form von Bürgermeister Michael Reinz bereits im Aufsichtsrat vertreten. Wanfrieds Bürgermeister Wilhelm Gebhard wurde der Satzungsänderung folgend als Vertreter der Brombeerstadt einstimmig in den Aufsichtsrat der Genossenschaft gewählt, da Wanfried mit zwei Anteilen ebenfalls Mitglied der Genossenschaft ist. Die Gleichberechtigung der beteiligten Kommunen wurde somit hergestellt, was den länderverbindenden Charakter des Bioenergie-Projekts zusätzlich unterstreicht. Ein wichtiger Meilenstein war die Entscheidung für den Standort der Anlage am Bahnhof Großburschla, der aufgrund seiner strategischen Vorteile ausgewählt wurde. Alle drei Orte – Altenburschla, Großburschla und der Bahnhof – können von dort aus optimal mit Wärme versorgt werden. Für Großburschla wird ein Düker unterhalb der Werra errichtet, um die Leitungen unter dem Fluss durchzuführen. Ein zusätzlicher Vorteil des Standorts ist die Ausrichtung zur Biogasanlage nördlich von Heldra. So kann die Abwärme dieser Biogasanlage zwischen März und Oktober als Hauptwärmequelle genutzt werden. Damit ist Solarthermie als ursprüngliche Variante für die Grundlast abgelöst, da die Solar-Kilowattstunde um die Hälfte teurer ist als die Abwärme-Nutzung. Die primäre Heizperiode im Winter wird mit zwei Heizkesseln für Holzhackschnitzel überbrückt. „Wir sind bestrebt, das Holz so regional wie möglich zu beziehen und stehen in Kontakt mit der FWV Nordthüringen, die das Holz des Treffurter Stadtwaldes vermarktet“, erklärte Matthias Schein. An dem gesteckten Ziel „Baubeginn 2024“ zweifelt jedoch selbst der Vorstandsvorsitzende: „Durch die Unruhen und Uneinigkeiten in unserer Bundesregierung sind wir schon mehrere Monate in Verzug. Auch vom Bürokratieabbau haben wir noch nichts gemerkt, ganz im Gegenteil! Ich bin zwar Optimist, glaube aber selbst nicht mehr so recht an den Baubeginn in diesem Jahr. Aber wir bleiben dran und werden alles möglich machen was geht!“ Die finale Größe der Anlage ermöglicht es, dass sich weitere Interessenten nachträglich noch an das Wärmenetz anschließen können. Weitere Informationen und Details zum Projekt finden Interessierte auf der Genossenschafts-Website unter www.bioenergie-werratal.de
Aus der Vorstandssitzung vom 11.09.2023

Aus der Vorstandssitzung vom 11.09.2023

Hiermit möchten wir über die Themen Machbarkeitsstudie, Mitgliederstand , Ertrags- und Finanzlage sowie Werraquerung aus unserer letzten Vorstandssitzung vom 11.09.2023 informieren.
Image

Sie haben Fragen, oder möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns eine Nachricht!